Leuchten Tests Applikationen LED Selber machen Haus und Wohnung Trendy Farbtemperatur

Leitfaden: Wie man Glühbirnen für verschiedene Räume auswählt

Die richtige Beleuchtung ist eines der wichtigsten Elemente der Innenarchitektur, das oft unterschätzt wird. Dabei ist es das Licht, das den größten Einfluss auf die Atmosphäre eines Raums, unsere Stimmung und sogar auf die Effizienz der von uns ausgeführten Aufgaben hat. Wie bringt man bei der Wahl der richtigen Glühbirnen Funktionalität und Ästhetik in Einklang? In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie die Beleuchtung bewusst auswählen, um Innenräume zu schaffen, die nicht nur schön, sondern auch augenfreundlich und für bestimmte Tätigkeiten geeignet sind.

Leitfaden: Wie man Glühbirnen für verschiedene Räume auswählt - 1

Grundlegende Glühlampenparameter, die Sie kennen sollten

● Bevor wir auf spezifische Empfehlungen für einzelne Räume eingehen, sollten Sie die wichtigsten Parameter von Glühlampen kennen, die ihre Eigenschaften bestimmen:

● ● Wattzahl (W) - bei herkömmlichen Glühbirnen bedeutete eine höhere Wattzahl helleres Licht. In der LED-Welt ist die Wattzahl jedoch kein so eindeutiger Indikator für die Helligkeit mehr. Moderne LEDs verbrauchen bei vergleichbarer Helligkeit deutlich weniger Energie. So kann beispielsweise eine 5-Watt-LED-Glühbirne eine herkömmliche 60-Watt-Glühbirne ersetzen. Dies kann jedoch bei LED-Glühbirnen verschiedener Serien variieren, achten Sie also auch auf den Lichtstrom.

● ● Lichtstrom (lm) - Lumen ist der eigentliche Indikator für die Helligkeit einer Glühbirne. Je höher der Wert, desto heller ist das Licht. Zum Beispiel:

● ○ 450-800 lm: entspricht einer herkömmlichen 40-60-W-Glühbirne

● ○ 1100-1600 lm: entspricht einer herkömmlichen 75-100-W-Glühbirne

● ● Farbtemperatur (K) - dieser Parameter bestimmt die „Wärme“ oder „Kälte“ des ausgestrahlten Lichts. Gemessen in Kelvin (K), prägt die Farbtemperatur die Atmosphäre eines Raumes:

● ○ 2700-3000K: warmes, gelbliches Licht, ideal zum Entspannen

● ○ 3500-4000K: neutrales, weißes Licht, gut für alltägliche Aktivitäten

● ○ 5000-6500K: kühles, bläuliches Licht, fördert die Konzentration

● ● Farbwiedergabeindex (CRI) - bestimmt, wie getreu eine Lichtquelle die Farben der beleuchteten Objekte wiedergibt. Ein CRI über 80 bietet eine gute Farbwiedergabe und über 90 eine sehr gute Farbwiedergabe, was in Bereichen wichtig ist, in denen eine genaue Farberkennung wichtig ist, wie in der Küche oder im Bad.

● Energieeffizienz - LED-Glühbirnen verbrauchen bei gleicher Helligkeit bis zu 80 % weniger Energie als herkömmliche Glühbirnen und halten bei normaler Nutzung bis zu 15-25 Jahre.

Mit diesen Informationen können wir uns auf die Verwendung der richtigen Glühbirnen in bestimmten Räumen einstellen.

Wohnzimmer - Entspannungs- und Begegnungsbereich
Das Wohnzimmer ist ein multifunktionaler Raum - es wird zum Entspannen, zum geselligen Beisammensein oder zum Fernsehen genutzt. Daher sollte die Beleuchtung in diesem Raum flexibel und mehrstufig sein.

● Empfohlene Farbtemperatur: 2700-3000K, d.h. warmes Licht, das Entspannung fördert und eine gemütliche Atmosphäre schafft, und 4000K, ein neutrales Licht, das uns bei gemeinsamen Aktivitäten oder Treffen mit Freunden nicht „träge“ macht.
● Beleuchtungslösungen:
○ Hauptbeleuchtung: zentraler Kronleuchter oder mehrere Deckenlampen für die Grundbeleuchtung des gesamten Raums (neutrales Licht).
○ Ergänzende Beleuchtung: Tisch- und Stehlampen, um stimmungsvolle „Lichtinseln“ zu schaffen (warmes Licht)
Dekorative Beleuchtung: Wandlampen, LED-Leisten oder dekorative Glühbirnen zur Betonung von Gestaltungselementen.

Setzen Sie in Ihrer Wohnraumbeleuchtung dekorative Glühbirnen ein, die neben interessanten Formen auch ganz unterschiedliche Lichtströme erzeugen. Sehen Sie sich das breite Angebot an dekorativen Glühbirnen von Kanlux an >>>.

Die Küche - ein Ort, der Präzision verlangt
Die Küche ist in erster Linie ein Ort, an dem Präzision und Sicherheit an erster Stelle stehen. Die richtige Beleuchtung für diesen Raum hat einen direkten Einfluss auf den Komfort bei der Zubereitung von Speisen.

● Empfohlene Farbtemperatur: 4000K, d.h. neutrales Licht, oder 5000K etwas kühleres Licht, das eine gute Sichtbarkeit und eine gute Farbwiedergabe der Lebensmittel gewährleistet.
● Beleuchtungslösungen:
○ Hauptbeleuchtung: gleichmäßig an der Decke verteilt, vorzugsweise in Form von mehreren Lichtpunkten (neutrales Licht).
○ Arbeitsbeleuchtung: unter den Oberschränken, direkt über der Arbeitsfläche (neutrales oder kaltes Licht).
○ Beleuchtung der Kücheninsel: vorzugsweise in Form von Pendelleuchten, die in angemessener Höhe angebracht sind (neutrales Licht)
● Wichtige Aspekte:
○ hoher Farbwiedergabeindex (CRI > 90) zur korrekten Beurteilung der Frische von Produkten
○ ausreichende Helligkeit im Arbeitsbereich (mindestens 600 Lumen)

Kanlux-Tipp: Vermeiden Sie Glühbirnen, die Licht mit einem bestimmten Farbton abgeben (z. B. gelblich-warmes Licht oder farbige LED-Streifen). In der Küche eignen sich Leuchten mit Schirmen, die leicht zu reinigen und resistent gegen Fett und Wasserdampf sind.

Das Schlafzimmer - eine Oase der Ruhe
Das Schlafzimmer ist ein Raum, der in erster Linie der Erholung und dem Schlaf dient, daher sollte die Beleuchtung Entspannung und Ruhe fördern. Gleichzeitig ist es sinnvoll, die Funktionalität im Auge zu behalten, wenn das Schlafzimmer auch als Lesebereich genutzt wird.


● Empfohlene Farbtemperatur: 2700K oder weniger, das ist ein sehr warmes Licht, das die Produktion des Schlafhormons Melatonin fördert.
● Beleuchtungslösungen:
○ Weiche Hauptbeleuchtung: vorzugsweise diffus und blendfrei
○ Nachttischlampen: am Bett platziert, vorzugsweise mit verstellbarer Lichtrichtung
○ Wandlampen: eignen sich gut als Leselichtquelle und entlasten den Platz auf dem Nachttisch

Eine dekorative Version der GLOBE-Glühbirne in kleinerem Format ist ideal für das Schlafzimmer. Mit der Kanlux XLED G95 SW können Sie dank der außergewöhnlich warmen Lichtfarbe und dem bernsteinfarbenen Glas, in dem der spiralförmige LED-Glühfaden eingeschlossen ist, eine sehr gemütliche Atmosphäre schaffen. Sie ist eine ausgezeichnete Wahl für Nachttischlampen oder Nachttischleuchten. Das weiche, warme Licht sorgt für eine stimmungsvolle Atmosphäre, die zum Entspannen vor dem Schlafengehen einlädt, und ist gleichzeitig ein elegantes Dekorationselement.

Kanlux-Tipp: Im Schlafzimmer lohnt es sich, in Dimmer oder intelligente Beleuchtungssysteme zu investieren, mit denen Sie die Lichtintensität je nach Tageszeit und Aktivität anpassen können. Vermeiden Sie 1-2 Stunden vor dem Zubettgehen helles, kühles Licht (auch vom Handy-Display), da es die Melatoninproduktion stören kann. 

Badezimmer - Funktionalität und Ästhetik
Das Badezimmer erfordert aufgrund der dort herrschenden Luftfeuchtigkeit eine besondere Art der Beleuchtung.
● Empfohlene Farbtemperatur: 3000-4000K, d.h. neutrales bis leicht warmes Licht für eine gute Hautfarbenwiedergabe.
● Beleuchtungslösungen:
○ Hauptbeleuchtung: gleichmäßig, vorzugsweise über Kopf, für gute Sicht im ganzen Raum.
○ Spiegelbeleuchtung: am wichtigsten im Badezimmer, vorzugsweise auf oder um beide Seiten des Spiegels herum, so dass das Gesicht gleichmäßig und schattenfrei ausgeleuchtet wird.
○ Beleuchtung für den Dusch-/Badebereich: weich, stimmungsvoll, um den Badekomfort zu erhöhen.
● Wichtige Aspekte:
○ Sicherheit: Alle Leuchten sollten eine geeignete IP-Schutzart haben (mindestens IP44).
○ hoher CRI: für die korrekte Beurteilung von Make-up und Haut
○ gleichmäßige Ausleuchtung: um unerwünschte Schatten im Gesicht zu vermeiden

Kanlux-Tipp: Im Badezimmer lohnt es sich, Lösungen zu verwenden, bei denen unterschiedliche Farbtemperaturen gewählt werden können - kühleres Licht am Morgen zur Stimulation, wärmeres Licht am Abend zur Entspannung. 
 

Home Office - Konzentration geht vor

● Ein Arbeitsplatz braucht eine Beleuchtung, die die Konzentration fördert und die Augen vor Ermüdung schützt, insbesondere bei längerer Computernutzung.

● Empfohlene Farbtemperatur: 4000-6000K, ein kühleres Licht, das Wachsamkeit und Konzentration erhöht.

● Beleuchtungslösungen:

○ Hauptbeleuchtung: gleichmäßig, ohne harte Schatten zu erzeugen.

○ Schreibtischlampe: in der Lichtrichtung verstellbar, vorzugsweise mit Helligkeitsregelung

○ Zusatzbeleuchtung: Vermeidung von Kontrasten zwischen dem Bildschirm und der Umgebung

● Wichtige Aspekte:

○ Helligkeit: 500 - 800 Lumen für einen Büroraum

○ reduzierte Blendung: besonders wichtig bei der Arbeit mit Bildschirmen

○ Anpassungsfähigkeit: eine gute Schreibtischlampe erlaubt es, das Licht genau zu lenken

 

Kanlux-Tipp: Erwägen Sie am Arbeitsplatz eine Beleuchtung mit der Möglichkeit, die Farbtemperatur im Tagesverlauf zu verändern. Systeme, die den natürlichen Lichtwechsel nachahmen (heller und kühler zur Mittagszeit), unterstützen den natürlichen Tagesrhythmus und verringern die Ermüdung der Augen.

Korridor und Flur - der erste Eindruck
Obwohl wir diese Räume oft nur durchqueren, ist die richtige Beleuchtung in einem Flur oder Korridor von großer Bedeutung - nicht nur aus funktionalen Gründen, sondern auch, um den ersten Eindruck zu vermitteln.

● Empfohlene Farbtemperatur: 3000-4000K, d.h. neutral bis leicht warm, was eine einladende Atmosphäre schafft.
● Beleuchtungslösungen:
○ Hauptbeleuchtung: vorzugsweise diffus, um den gesamten Raum gleichmäßig zu beleuchten,
○ Akzentbeleuchtung: zur Hervorhebung von dekorativen Elementen wie Gemälden, Fotos oder Spiegeln,
○ Funktionsbeleuchtung: z. B. beleuchtete Kleiderbügel, Schränke.

Kanlux-Tipp: In Fluren und Dielen lohnt es sich, Bewegungs- oder Dämmerungssensoren einzusetzen, die das Licht automatisch einschalten, wenn jemand den Raum betritt. Diese Lösung ist nicht nur bequem, sondern auch wirtschaftlich - das Licht leuchtet nur dann, wenn es gebraucht wird.

 

Die Wahl der richtigen Beleuchtung für verschiedene Räume ist mehr als eine Frage der Ästhetik - sie ist eine Investition in Komfort, Effizienz und Gesundheit. Denken Sie an die wichtigsten Grundsätze:
1. Stimmen Sie die Farbtemperatur auf die Funktion des Raumes ab - wärmeres Licht zum Entspannen, kühleres Licht zum Arbeiten.
2) Verwenden Sie eine mehrstufige Beleuchtung, die Allgemein-, Arbeits- und dekorative Beleuchtung kombiniert.
3) Sparen Sie nicht an der Qualität - wählen Sie Lichtquellen mit einem guten Farbwiedergabe-Index.
Ziehen Sie die Anpassung von Helligkeit und Farbtemperatur in Betracht.
5) Betrachten Sie die Beleuchtung als ein wichtiges Element der Raumgestaltung.

Das Experimentieren mit verschiedenen Lichtarten kann den Charakter eines Raumes völlig verändern, ohne dass eine teure Renovierung erforderlich ist. Dank moderner LED-Technologien, wie z. B. dekorativen XLED-Lampen mit sichtbaren Glühfäden, können Sie ästhetische Qualitäten mit Zweckmäßigkeit und Energieeffizienz verbinden.

 

 


Andere Artikel

Leitfaden: Wie man Glühbirnen für verschiedene Räume auswählt

Die richtige Beleuchtung ist eines der wichtigsten Elemente der Innenarchitektur, das oft unterschätzt...

5 Fehler, die Sie bei der Wahl der Beleuchtung für Ihren Balkon nicht machen sollten

Ihr Balkon kann in den warmen Monaten zu einem zauberhaften Entspannungsraum und einer Erweiterung Ihres...

Wie können Sie Ihren Garten und Ihre Terrasse zu Weihnachten beleuchten?

Weihnachten ist eine Zeit, in der man nicht nur zu Hause, sondern auch draußen eine besondere Atmosphäre...

Wie beleuchten Sie Ihr Zuhause zu Weihnachten?

Weihnachten ist eine besondere Zeit voller Wärme und Freude. Die richtige Beleuchtung spielt eine wichtige...

Beleuchtungstrends für 2025. Minimalismus und Innovationen, die Ihr Interieur verändern werden

Wenn wir von moderner Beleuchtung sprechen, denken wir an Lösungen, die einen Raum nicht nur beleuchten,...

5 Dinge, auf die Sie bei der Auswahl von Lampen achten sollten

Die Beleuchtung spielt bei der Innenraumgestaltung eine wichtige Rolle. Die Wahl des richtigen Lichts...

Leitfaden - wie beleuchtet man einen kleinen Raum?

Die Beleuchtung spielt bei der Innenraumgestaltung eine wichtige Rolle, vor allem in kleinen Räumen....

Beleuchtung im Babyzimmer - wie sorgt man für die richtige Atmosphäre?

Eines der wichtigsten Elemente bei der Gestaltung eines Babyzimmers ist die Beleuchtung. Das Licht sollte...

Beleuchtung für das Wohnzimmer. Trends für den Herbst 2024

Der Herbst ist eine Zeit, in der die Tage kürzer werden und wir unsere Abende eher zu Hause verbringen....

Tischlampen zum Lesen. Wie wählt man die beste Lampe aus?

Der Herbst steht vor der Tür, und das ist die perfekte Zeit für lange Abende mit einem Buch. Ganz gleich,...

Wie beleuchtet man einen Coworking Space? 5 Tipps für Unternehmer

Coworking ist ein Raum, in dem Unternehmer, Freiberufler und Teams in einer kollaborativen, förderlichen...

LED-Beleuchtung und gesunder Schlaf: Wie man eine entspannende Atmosphäre im Schlafzimmer schafft

Ein guter Schlaf spielt im täglichen Leben eine wichtige Rolle - er beeinflusst das geistige und körperliche...

Wie wirkt sich die Beleuchtung auf das Gefühl der Sicherheit aus?

Die Beleuchtung wirkt sich nicht nur auf den Komfort aus, sondern ist auch für die Sicherheit äußerst...

Energieeffiziente Beleuchtung: ein Leitfaden für Anfänger

Eine einfache, aber wirksame Methode zur Senkung des Energieverbrauchs im Haushalt ist die Verwendung...

LED-Technologie: ungewöhnliche Anwendungen für Lampen

Seitdem das LED-Licht die Beleuchtungsindustrie revolutioniert hat, wird ständig nach neuen, innovativen...

Wie kann man mit LED-Beleuchtung eine besondere Atmosphäre im Garten schaffen?

Der Garten ist ein Ort, an dem wir immer mehr Zeit verbringen. Frühling und Sommer laden dazu ein, sich...

Welche Beleuchtung sollten Sie für Ihren Grillplatz wählen?

Die richtige Beleuchtung im Umfeld Ihres Grills kann das abendliche Beisammensein mit Freunden noch angenehmer...

Welche LED-Beleuchtung soll ich wählen?

LED-Beleuchtung erfreut sich aufgrund ihrer Energieeffizienz, ihrer langen Lebensdauer und ihres breiten...

LEDs für den Außenbereich: Garten- und Hofbeleuchtung

LED-Beleuchtung für den Garten ist eine Lösung, die Effizienz, Langlebigkeit und eine breite Palette...

Energieaudit - alles, was Sie darüber wissen müssen

Die Beleuchtung spielt eine wichtige Rolle bei einem Energieaudit. Sie ist einer der Schlüsselbereiche,...

Umgestaltung von Innenräumen: Wie kann die Beleuchtung einen Raum verändern?

Der Frühling ist oft eine Zeit des Wandels und des Neubeginns. Es ist die ideale Zeit, um die Innenräume...

LED-Beleuchtung: eine Investition für die nächsten Jahre. Warum lohnt sie sich?

Die Technologie entwickelt sich ständig weiter und das Umweltbewusstsein wächst. Aus diesem Grund beginnen...

Beleuchtung in kulturellen Einrichtungen: Museen und Bibliotheken

Die Beleuchtung in Kultureinrichtungen wie Museen, Kunstgalerien oder Bibliotheken spielt eine Schlüsselrolle....

Wie beleuchtet man den Dachboden, den Keller und den Abstellraum?

Die Innenraumgestaltung ist nicht nur auf das Wohn- oder Schlafzimmer beschränkt. Immer mehr Menschen...

Wie wirkt sich die Beleuchtung auf die Effizienz und das Wohlbefinden der Mitarbeiter aus?

Eine angemessen gestaltete und angepasste Beleuchtung kann sich nicht nur auf die Effizienz, sondern...

Künstliche Intelligenz in der Beleuchtung: innovative Lösungen für Haus und Wohnung

Die Technologie entwickelt sich ständig weiter und sorgt für Innovationen in verschiedenen Lebensbereichen....

Licht und Verbraucherstimmung. Beleuchtung im Geschäft

Die Beleuchtung von Geschäften ist nicht nur eine Frage der Sichtbarkeit der Produkte, sondern auch...

Warum ist die Beleuchtung im Home Office wichtig?

Heutzutage ist die Telearbeit zu einem festen Bestandteil unseres Lebens geworden. Immer mehr Menschen...

5 Beleuchtungsideen für die Rückseite des Hauses

Beleuchtung auf der Rückseite des Hauses? Es klingt gelinde gesagt seltsam, aber es geht um Abstellräume,...

5 Tipps zur Vorbereitung der Beleuchtung für Maler- und Renovierungsarbeiten

Laienhafte Maler- und Bauarbeiten sowie die anschließende Reinigung sind eine große Herausforderung....

4 Gründe für eine Beleuchtung mit Lichtstärke und Farbsteuerung

Die Beleuchtung Ihrer Wohnung sollte nicht nur die Räume erhellen, sondern auch eine Wohlfühlatmosphäre...

5 Wege um die Lebensdauer von lampen zu verlängern

Das Auswechseln einer Glühbirne in einer Lampe ist nichts Kompliziertes, aber meist eine unangenehme...

5 Ideen für Balkon und Terassen Beleuchtungen

Endlich ist der Frühling da, es ist wieder Zeit die Abende im freien zu genießen. Zur kompletten Entspannung...

4 Fehler, die Sie bei der Planung der Fassadenbeleuchtung vermeiden können

Die Außenbeleuchtung eines Gebäudes, insbesondere seiner Fassade, erfordert fast genauso viel Aufmerksamkeit...

5 Inspirationen, wie Sie Ihren Garten im Frühling beleuchten können

Der Frühlingsanfang ist eine Zeit, in der Veränderungen rund um Ihr Haus und Ihren Balkon geplant werden...

Beleuchtung im Wohnzimmer - was ist zu beachten?

Wie beleuchtet man ein Wohnzimmer? Welche Lampen sind für einen Raum zu wählen, der, unabhängig von...

Welche Beleuchtung eignet sich am besten für ein Kinderzimmer?

Sie suchen Lampen für das Zimmer Ihres Kindes? Lesen Sie, welche Faktoren Sie berücksichtigen müssen,...

4 Wege zur Senkung Ihrer Stromrechnung

Strom wird immer teurer, daher sucht jeder nach Möglichkeiten, den Energieverbrauch zu Hause und am...

Wie kann man sich das Aufstehen am Morgen mit Licht erleichtern?

Wenn die Tage kürzer werden und der Morgen grau ist, fällt es Ihnen schwerer, morgens aus dem Bett...

Die wichtigsten Beleuchtungstrends für 2022

Wir schreiben das Jahr 2022. In den letzten zwei Jahren haben Sie mehr Zeit in Innenräumen verbracht....

Was Sie bei der Gestaltung Ihrer Esszimmerbeleuchtung beachten müssen

Wenn die Familie am Esstisch sitzt, soll das Licht nicht nur hell sein, sondern auch eine angenehme Atmosphäre...

Planung der Beleuchtung in einer Küche oder Küchennische

Je weniger Sonne und Hitze draußen, desto mehr Zeit verbringen wir in der heimischen Küche. Herbst-...

4 Dinge, die Sie bei der Planung Ihrer Verandabeleuchtung beachten sollten

Die immer kürzer werdenden Tage machen Ihnen die Notwendigkeit einer besseren Beleuchtung im Eingangsbereich...

Wie kann man das Haus im Herbst beleuchten?

Der Herbst ist die perfekte Zeit, um mit der Beleuchtung - ob künstlich oder natürlich - zu experimentieren,...

Wie Sie die richtige Garagenbeleuchtung für Ihr Haus auswählen

Die Garage ist ein besonderer Ort mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten, weshalb ihre Beleuchtung unterschiedlichen...

Lampen für das Schlafzimmer

Die Beleuchtung des Schlafzimmers sollte einige grundlegende Bedingungen erfüllen. Die wichtigste davon...

Wie soll man die Beleuchtung für die Küche wählen?

Die Küche gilt als Herzstück des Hauses. Kein Wunder, denn schließlich verbringen Sie jeden Tag viele...

Der Einfluss von Licht auf das menschliche Wohlbefinden

Wie wirkt sich Licht auf die Stimmung des Menschen aus und warum sollten Sie die Beleuchtung in Ihrer...

Beleuchtungstrends 2021 KANLUX

Sie renovieren Ihr Haus oder Ihre Wohnung? Sie wollen etwas verändern oder Ihr Wohnzimmer auffrischen?...

DIY - Installation von LED-Streifen

LED-Streifen sind eine zunehmend beliebte Form der Beleuchtung. Wir fragen uns oft, ob es kompliziert...

Dein Heim, dein Stil Teil 1

Nach unserer jüngsten Reise um die Welt, bei denen wir uns bei der Einrichtung unserer Wohnungen von...

Home Office - Wie Sie ihr Büro zu Hause funktionsfähig machen

Viele Unternehmen sind durch die aktuelle Situation gezwungen Ihre Mitarbeiter von zu Hause aus arbeiten...

Dein Heim, dein Stil Teil 1

Haben Sie sich jemals gefragt, welchen Stil Ihr Zuhause hat? Sind Sie einem Stil treu oder experimentieren...

Was soll man bei der Auswahl der Schreibtischleuchte beachten

Sich für eine Schreibtischleuchte zu entscheiden ist scheinbar eine einfache Sache, aber abgesehen von...

Außen- und Gartenbeleuchtung für Dein Zuhause!

Eine gute Beleuchtung für Haus und Garten ist elementarer Bestandteil von einem attraktiven Zuhause...

Light Style - Kleiderschrank

Light Style im Kleiderschrank! Das für den Anlass passende Kleidungsstück im Kleiderschrank zu finden,...

Kanlux XLED: klassische Form, neue Lichtqualität

Vor über 140 Jahren wurde die Glühlampe von Thomas Alva Edison erfunden. Mit dem erklärten Ziel elektrisches...

Licht mal von unten – Bodeneinbauleuchten

Bodeneinbauleuchten sind eine effektvolle Ergänzung zur Außenbeleuchtung rings ums Haus. Installiert...

Terrassen-, Balkon- und Gartenbeleuchtung in der schönsten Zeit des Jahres

Auch im „grünen Wohnzimmer“ entscheidet Licht über Nutzbarkeit und Wohlbefinden. Ob im Garten,...

Mit Licht Raum schaffen (Teil 2)

Über den Grundsatz hinaus, nach Möglichkeit mehrere Lichtquellen in einem Raum zu installieren, sind...

Mit Licht Raum schaffen (Teil 1)

Licht ist ein kreatives Instrument, den Eindruck der Raumgröße zu bestimmen. Neben Farbakzenten, dem...

Wohnraum-Deckenleuchten

Licht ist Leben, ordnet den Tag und steuert unseren Organismus. Licht ist zum Sehen notwendig, kann uns...

Treppenstufen-Beleuchtung - Design und Sicherheit

Wie bei allen Räumen im Wohnbereich ist es auch in Treppenbereichen von Vorteil, mehrere getrennt voneinander...

Badezimmer - Relaxen in der Wellnesszone

Die Zeiten, in denen ein Badezimmer als reiner Funktionsraum für die Körperpflege diente und als Nutzfeuchtraum...

Kanlux LED-Stripe-Sets Dekorative Lichtgestalltung

Mit Kanlux LED STRIPE-Sets lassen sich dekorative Lichtakzente setzen und Stellen an denen Licht immer...